Um unser schönes Dorf und die umlegenden Gebiete ausreichend zu schützen und unterstützen stehen dem Ortsverein Grafenau drei Fahrzeuge mit unterschiedlicher Ausstattung zur Verfügung.
Helfer vor Ort (HVO) Fahrzeug
… unsere schnelle Hilfe vor Ort
Unser HVO Fahrzeug ist ein eigens auf uns zugeschnittenes Einsatzmittel. Aufgrund der Teilung unserer Gemeinde in zwei Ortsteile und den dadurch teils weiten Wegen, haben wir uns im Jahr 2017 entschlossen, ein Fahrzeug für den Helfer vor Ort Dienst zu beschaffen.
In der Regel steht dieses Fahrzeug bei einem unserer diensthabenden HVO-Helfer zuhause um im Alarmfall schnellstmöglich vor Ort zu sein und somit die Zeit ohne Hilfe am Patienten möglichst kurz zu halten. Besetzt wird dieses Fahrzeug mit speziell für den HVO-Einsatz ausgebildeten Helfern unseres Ortsvereins.
Dazu gehören sowohl Rettungssanitäter als auch Notfallsanitäter und Notärzte die in Grafenau wohnen und in Ihrer Freizeit zu Notfällen im Gemeindegebiet ausrücken. Sie werden parallel zum Rettungswagen alarmiert, sind aber aufgrund der örtlichen Nähe schneller beim Patienten. Im Durchschnitt sind unsere Helfer circa 10 min vor dem Rettungswagen da.
Das Fahrzeug wurde von uns selbst ausgebaut und ausgestattet und verfügt, da wir sehr viele Rettungsdienstmitarbeiter in unseren Reihen haben, über nahezu dieselbe Ausstattung wie ein Rettungswagen.
Das sind unter anderem:
EKG + Defibrilator (Corpuls C3)
2 Notfallrucksäcke, je 1x Kreislauf 1x Atmung
Absaugpumpe
Kindernotfalltasche
Tragetuch
Infektionsschutz Material
Dies ermöglicht uns die selbe Versorgung wie durch den Rettungsdienst zu leisten.
Auf diesem Fahrzeug wird bei uns ausschließlich erfahrenes Rettungsdienstpersonal eingesetzt, da diese mit der umfangreichen Ausstattung adäquat arbeiten können.
Rettungswagen (RTW)
… das Herzstück, unser Allroundtalent…
Unser im Jahre 2019 beschaffter Rettungswagen war zuvor im Rettungsdienst des Landkreises Böblingen im Einsatz. Er wurde von unserem Ortsverein übernommen und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.
Das bedeutet: neues Funkgerät, neue Beleuchtung,…
Auch an der Ausstattung wurde einiges verändert. Es wurden unter anderem eine neue Trage, Tragestuhl, Schaufeltrage, Beatmungsgerät beschafft.
Dieses Fahrzeug bildet das Herzstück unseres Fuhrparks, denn es wird von uns in vielfältiger Weise eingesetzt.
Bei Alarmierung durch die Rettungsleitstelle wird der RTW durch unser ehrenamtliches Personal besetzt um zum Beispiel bei Bränden mit der Feuerwehr auszurücken. Er wird auch bei Sanitätsdiensten eingesetzt, z.B. zur Absicherung bei Sportveranstaltungen, Festen oder Konzerten. Und nicht zuletzt kann der RTW aufgrund seiner identischen Ausstattung mit einem regulären RTW des Rettungsdienstes auch zur Unterstützung des Rettungsdienstes eingesetzt werden. Hierbei wird das Fahrzeug ausschließlich mit Rettungssanitätern und Notfallsanitätern besetzt. Außerdem wird er von unseren HVO Helfern genutzt um Patienten in Grafenau schnellstmöglich und bestmöglich zu versorgen.
Zur Ausstattung des Fahrzeuges gehört:
Trage (Ferno Mondial)
Tragestuhl (Ferno Ez Glide)
Schaufeltrage (Ferno Scoop)
Spineboard
Tragetuch
EKG + Defibrilator (Corpuls C3)
Beatmungsgerät (Weinmann Medumat Standard 2)
Absaugpumpe (Weinmann Accuvac Rescue)
Notfallrucksack Kreislauf (Interrescue)
Notfallrucksack Atmung (Interrescue)
Kindernotfalltasche
Traumatasche
Stifnecktasche
Infektionsschutz Material
Material zur Versorgung von Verbrennungen
Gerätewagen (GW)
…. Unser Lastenfahrzeug….
Dieses 1992 in Dienst gestellte Fahrzeug wurde einst im Katastrophenschutz als Krankentransportwagen für 4 Personen eingesetzt. Seit seiner Ausmusterung wird dieses Fahrzeug von uns als Transport- und Lastenfahrzeug benutzt. Es kann sowohl als Gerätewagen als auch als Mannschaftstransportfahrzeug oder Fahrzeug für Sanitätsdienst genutzt werden. Hauptsächlich wird dieses Fahrzeug von unserer Gruppe Technik und Sicherheit genutzt.
Folgende Ausstattung ist auf diesem Fahrzeug verlastet:
Notfallrucksack
O2-Tasche
AED
Tragetücher
10 KATS-Tragen
Zelt SG 20
Zelt SG 50
Zeltbeleuchtung
Diverse Materialkisten
Altersbedingt muss dieses Fahrzeug in den kommenden Jahren ausgetauscht werden.
Anprechpartner
Herren Thomas Berthold & Christian Altendorf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bereitschaftsleitung OV Grafenau
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OK
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr dazu.